Jobs als Friseur, Colorexperte und Barber

Als Friseur, Colorexperte und als Barber kannst du dich kreativ ausleben, Kontakt mit Menschen haben und einen abwechslungsreichen spannenden Job ausüben.

Es gibt auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Friseure z.B. als Kosmetiker/in, Visagist/Make-Up-Artist, Colorist, Hand- und Nail-Artist oder im betriebswirtschaftlichen Bereich. Viele machen danach noch ihren Meister, um sich mehr Karriereoptionen zu eröffnen, z.B. um sich selbständig zu machen und einen eigenen Salon zu eröffnen. Friseure arbeiten am häufigsten in einem Friseursalon, aber es gibt auch die Möglichkeit, in Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen, in Wellness-Einrichtungen oder auch am Theater oder im Fernsehen und beim Film zu arbeiten. Einige Friseure werden fester Hair Stylist eines Prominenten und reisen mit ihm um die Welt. Wenn man als Friseur sehr gut ist, kann man auch gut verdienen. Es kommt dabei auch darauf an, wie viel Friseure bereit sind, zu geben und zu investieren. Weiterbildung ist das A und O. Um Karriere zu machen, muss man – wie in jeder Branche – 110 Prozent geben

Ausbildung zum Friseur / Friseurin

Möchten Sie eine Ausbildung zum Friseur / zur Friseurin machen? Haben Sie Friseur-Ausbildungsstellen zu vergeben? Sowohl als Arbeitgeber als auch als Bewerber sind auf beautyjobagenten.at an der richtigen Stelle. Sie finden hier zahlreiche Lehrstellenangebote zum Friseur / zur Friseurin in ganz Österreich, auf die Sie sich kostenlos bewerben können. Für Friseure, Salons und Unternehmen bieten wir das kostenlose Inserieren Ihrer Ausbildungsstellen in ganz Österreich an. Wir wissen, dass es die Friseurbranche seit einigen Jahren schwer hat, Friseure und Friseur-Azubis zu finden. Beautyjobagenten.at bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen. Friseur/in ist ein toller Beruf, der Spaß macht, der kreativ ist, den man überall auf der Welt ausüben kann und der auch deshalb sehr gute Zukunftsaussichten hat. Ein gut ausgebildeter Friseur hat die Möglichkeit, in vielen unterschiedlichen Branchen zu arbeiten, interessante Menschen kennenzulernen, für Stars als Hairstylist zu arbeiten und die Welt zu bereisen. Am Anfang jeder Karriere steht die Ausbildung. Machen Sie den ersten Schritt.

Für Salons: Kostenlos Lehrstellen inserieren

Suchen Sie Friseur-Azubis? Unternehmen können auf beautyjobagenten.at ihre Lehrstellen kostenlos inserieren. Für potentielle Arbeitnehmer sind ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein netter Chef und ein kollegiales Team die Entscheidungskriterien schlechthin. Sie möchten wissen, wo und mit wem sie arbeiten und bei wem sie sich bewerben. Gestalten Sie Ihre Azubi-Stellenangebote so, dass auch Sie selbst sich bei Ihrem Unternehmen bewerben würden. Seien Sie authentisch, heben Sie Ihre Vorteile hervor und sprechen Sie die potentiellen Bewerber direkt an. Die Friseurbranche hat zu kämpfen, daher bieten viele Salons ihren künftigen Friseur-Azubis auch eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, eine Übernahme-Garantie oder Weiterbildungen und Teilnahme an internen und externen Events. Registrieren Sie sich als Arbeitgeber unter https://www.beautyjobagenten.at/register und tragen Sie Ihr Jobinserat direkt online ein. Sie können uns auch Ihre Vorlage per E-Mail an beautyjobagenten@spever.net senden und wir erledigen das für Sie. Unser Einstellservice ist kostenlos. Wenn Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter +0496032 7016120, per WhatsApp unter +49163 8209 525 und per E-Mail: beautyjobagenten@spever.net.

Für Azubis: Kostenlos Lehrstelle finden

Möchten Sie sich kreativ ausleben, Kontakt mit Menschen haben, einen abwechslungsreichen spannenden Job ausüben? Für eine Ausbildung zum Friseur / Friseurin sollte mindestens ein Hauptschulabschluss vorhanden sein. Ein Realschulabschluss oder ein Abitur ermöglichen es, die eigentlich dreijährige Lehrzeit um sechs oder zwölf Monate zu verkürzen. Friseur-Azubis lernen in den drei Jahren im Salon und in der begleitenden Berufsschule unter anderem Haareschneiden, Haar- und Kopfhautpflege, Haare tönen, blondieren und färben, Kundenberatung- und Betreuung, oftmals auch Hand- und Nagelpflege und Make-Up. Nach drei (oder zwei Jahren) endet die Ausbildung mit einer praktischen und theoretischen Gesellenprüfung. Danach sind Sie offiziell Friseurin oder Friseur mit Gesellenbrief.

Bitte stimmen Sie der Cookie Verwendung, zu Ermöglichung bestimmter Funktionen und zur Verbesserung unseres Angebotes zu. Informationen Cookies/­Datenschutz Ich stimme zu